Fossiler Muschelkalk (7): Lösungen

Lösung Aufgabe 1:

 

1.  sechs, sieben Terebrateln ( 1 Trochit), acht, neun Terebrateln (2 Trochiten)

2.  keine Muscheln

3.  ein, zwei oder fünf (1 Trochit), bei drei oder vier (2 Trochiten)

4.  achtmal so dick

5.  Portugal

6.  ein Wort wie  Bank

7.  Friolzheim,  Heckengäu (2 Trochiten)

 

Lösung Aufgabe 2:

A+3 und 6

B+1

C+4 und 9

D+2 und 7

E+5 und 8 und 10

Lösung Aufgabe 3:

 

1. Loben

2. Mergel, Wurstelmergel

3. Muscheln

4. Trochiten

5. Klappen

6. Terebratel

7. Spiegelflächen

8. Scheidewände

9. Feilenmuscheln

10. Schill

Lösung Aufgabe 5:

2 Muschel(n), 4 Terebratel, 6 Schnecke, 8 Ceratit, 9 Seelilie(n-Stielglieder), Trochiten, Steinührle (5 Trochiten)

 

2+7 Muschel und Ohrmuschel

4+10 Terebratel mit Stielloch, Besenstiel mit Stielloch, Tier hatte einen Stiel, der Besen hat einen Stiel

6+1 Schnecke und Schnecke an der Geige

8+5 Ceratit mit Sattel in der Lobenlinie

9+3 Trochiten bedeutet Rädchen wie im Uhreninnern bei Bild 3

(5 Trochiten)

 

Versteinerungen im Kalkstein  2+9 (2 Trochiten)

Mit Farbe und Pinsel gestaltet 1+6 (2 Trochiten)

Lösung Aufgabe 6:

 

1. Die Muschel, die Schnecke sind Weichtiere.

2. Die Lobenlinie ist auf dem Steinkern der Ceratiten oft gut erkennbar.

3. Die Schale der Terebratel hat zwei ungleich große Klappen.

4. Die Schnecke bewohnt ihr ganzes Schneckenhaus.

5. Der Ceratit gehört zur großen Familie der Kopffüßer.

6. ein Armfüßer, nicht Armfüßler

7. "Feilenmuschel"

8. Das Wort "Trochiten" hat seine Wurzel im griechischen Wort für "Räder, runde Scheiben"

9. Die "Trochiten" sind Seelilien-Stielglieder.

10. Die Seelilie war ein Tier!

 

Lösung Aufgabe 7:

 

Hier wird ein Stück Trochitenkalk im Sonnenlicht hin und her gedreht. Der Kalkstein ist voll mit Einkristallen. Es sind Kristalle des Minerals Calcit. Das Mineral kristallisiert so, dass sich eine Spiegelfläche bildet. Die runden glänzenden Formen waren ursprünglich Stielglieder von Seelilien. Weil es so viele im Stein sind, sagt man, sie sind gesteinsbildend. Es sind hier deutlich unter 50 Kristalle. Das Kalkstück ist typisch für den Oberen Muschelkalk. Der aufstrahlende Kristall hat einen dunklen Punkt in der Mitte, wo das Zentralkanalloch war.

Lösung Aufgabe 8:

 

Bild oben Mitte, Bilder unten rechts und links

Lösungen "B. Fossil und Spiel: Mit welchem Fossil geht es weiter?"

 

2. Fossilienreihe

Ceratit - Terebrateln - Ceratit - Muschel - Ceratit - Seelilien-Stielglieder - Ceratit - Muschel - ?=Ceratit

 

3. Fossilienreihe

Muschel - Seelilien-Stielglieder (1x) - Ceratit - Seelilien-Stielglieder (2x) - Terebratel - ?=Seelilien-Stielglieder (3x) - Muschel - Seelilien-Stielglieder

 

4. Fossilienreihe

Ceratit (5x) - Muscheln (4x) - (?)=Trochiten/Seelilien-Stielglieder (3x) - Terebrateln

 

5. Fossilienreihe

Muschel+Ceratit - kein Fossil - Muschel+Ceratit - kein Fossil - Muschel+Ceratit - kein Fossil - ?=Muschel+Ceratit - kein Fossil

 

6. Fossilienreihe

Muschel - Terebratel (2x) - Schnecke (3x) - Ceratit (4x) - Seelilien-Stielglieder (5x), also ?=Seelilien-Stielglieder

 

7. Fossilienreihe

Terebratel - Ceratit - Schnecke - Kahnfüßer - Muschel - Seelilien-Stielglieder - Terebratel - Ceratit - Schnecke - ?=Kahnfüßer - Muschel - Seelilien-Stielglieder

 

8. Fossilienreihe

Seelilien-Stielglieder (6x) - Schnecke (5x) - Terebratel (4x ) - Muschel (3x) - Kahnfüßer (2x) - ?=Ceratit (1x)

 

9. Fossilienreihe

Terebratel - Seelilien-Stielglieder - Ceratit - Kahnfüßer - Muschel+2 Seelilien-Stielglieder - Schnecke - Muschel+2 Seelilien-Stielglieder - Kahnfüßer - Ceratit - ?=Seelilien-Stielglieder - Terebratel