W A N D E R U N G E N
-----------------------------------------------------
Hier finden Sie Vorschläge für geologische Ziele im Raum Pforzheim und im Enzkreis.
Die Wege zu den Zielen sind weder gefahrvoll, noch riskant oder gar verboten. Nichtsdestotrotz ist es selbstverständlich, dass wir als Verein in keinerlei Weise eine Haftung für die Wander-vorschläge und Hinweise übernehmen.
-----------------------------------------------------
Eisingen - die Eisinger Löcher
Eine Wanderung, um Dolinen kennen zu lernen:
-----------------------------------------------------
Pforzheim: Besuch der römisch-katholischen St. Franziskuskirche in der Nähe des Haupt-bahnhofs
-----------------------------------------------------
Tiefenbronn-Mühlhausen: Naturschutz-gebiete "Betzenbuckel" und "Silberberg"
-----------------------------------------------------
Wiernsheim-Iptingen: Hochsitz, Höhenmeter und Steine zuhauf
-----------------------------------------------------
Mühlacker-Sengach: Suchen Sie im Süden!
-----------------------------------------------------
Wiernsheim-Pinache: Wanderstrecke bei der Waldenserhalle
-----------------------------------------------------
Pforzheim-Hohenwart: Bauten, Boden und der Buntsandstein
-----------------------------------------------------
Pforzheim-Eutingen: den Rennbach auf einer Wanderung umrunden
Der Rennbach ist ein Bächlein, ein Rinnsal, ein feuchter Straßengraben, den die Eutinger im Westen haben. Am Ortsrand verdohlt, ist es dem Bach nicht gestattet, durch Eutingen zu fließen, um sich oberirdisch in die Enz zu ergießen. Am Unterlauf ließ er Tal und Hang mit Wald entstehen, am Oberlauf ist er in der Collage als blauer Strich zu sehen....
-----------------------------------------------------
Pforzheim, am Wartturm: Dieser Turm bietet Aussicht und Nahsicht.
Um das mittelalterliche Pforzheim vor Überfällen zu schützen, wurde der Wartturm als Beobach-tungs- und Signalturm gebaut. Dafür wählte man natürlich einen Standort, der Fernsicht erlaubte. Der Turm hat heute seine Bedeutung verloren, aber der Ort nicht seine Aussicht. Das Foto zeigt den Wartturm in einer herbst-sommerlichen Collage. Der Wanderer oder die Spaziergängerin können das ganze Jahr über unmittelbar an die Mauern herantreten. Was gibt es auf den Mauersteinen zu entdecken?
-----------------------------------------------------
Pforzheim und die Westtangente: Löcher baggern, Steine sammeln, Straße bauen!
Man kann im Bereich der Pforzheimer Westtan-gente spazieren gehen, die Gegend durchwan-dern, mit dem Hund eine Runde drehen oder direkt vor Ort den Bau der Westtangente mit dem heutigen Bild vergleichen, wenn man mit dem Smartphone oder iPhone diese hier gezeigte Dokumentation aufruft. Sicher reizvoll!
Als der erste Abschnitt der Westtangente gebaut wurde, waren Mitglieder des Mineralienvereins Pforzheim vor Ort, um nach dem Baggern die unterschiedlichsten Gesteine, aber auch einige Mineralien und Fossilien einzusammeln. Es waren die Jahre 2016 - 2020. Dabei wurde auch fotografiert, wie sich die Landschaft nach und nach durch die neue Straße veränderte.
Pforzheim - die Steine der Westtangente (1)
Pforzheim - die Steine der Westtangente (2)
Pforzheim - die Steine der Westtangente (3)
Pforzheim - die Steine der Westtangente (4)
Pforzheim - die Steine der Westtangente (5)
Pforzheim - die Steine der Westtangente (6)
-----------------------------------------------------
Mühlacker-Großglattbach: Es gibt dort Grenzwege, Grenzsteine, Grenzschichten!
-----------------------------------------------------
Mühlacker-Lienzingen: ein Besuch im Weinberg mit Geschmack und Gestein
-----------------------------------------------------
Niefern-Öschelbronn: Kalktuff im Dorfbach
-----------------------------------------------------