Laurion 3 - das Vergleichen mit den Lösungen lohnt sich schon!
50 - 41 P: Mit "summa cum laurion" bestanden! Der Laurionkranz mit den goldenen Laurionenblättern wartet auf Sie!
40 - 31 P: Sie verdienen den Laurionkranz in Silber!
30 - 21 P: Sie sollten sich nicht auf Ihren Laurionen ausruhen! Ein zweiter Versuch könnte mehr Punkte bringen!
20 - 11 P: Sie dürfen hier und jetzt vom Laurionkranz träumen!
10 - 0 P: Mineralien machen uns nicht satt.
Glücklich, wer dafür Sekt und Häppchen hat!
------------------------------------------------------
L Ö S U N G E N der 12 Laurion-Aufgaben
1. Aufgabe
A Manganoxid B Malachit (Mineral) C Limonit, Brauneisenerz D Azurit (Mineral)
2. Aufgabe
a. Chalcit = Kupfer, b. rechts (grün), c. Aragonit
3. Aufgabe
Karte: C ist richtig
4. Aufgabe
a. Linarit rechts, Lavendulan links
b. zentimetergroß - millimetergroß, 7,5 - 2,5, Chor - Chlor, Grau - Blau, Malachit - Azurit, Italien - Spanien
5. Aufgabe
a. Wulfenit (links) und Schwerspat (rechts)
b. Molybdat/Bleimolybdat und Sulfat/Bariumsulfat
c. Kupfer
d. Freiherrn; Naturforscher F.X. Freiherr von Wulfen
e. taflig
6. Aufgabe
Oben Smithsonit: Zinkcarbonat - Farbe: bläulich, hellblau - traubige Aggregate, Name: englischer Mineraloge Smithson
Unten: Annabergit: wasserhaltiges Nickelarsenat - von grüner Farbe - kurze nadlige Kristalle - Name: Annaberg, Ort im Erzgebirge
7. Aufgabe
Im Museum in der Vitrine: linke Stufe und die in der Mitte
8. Aufgabe
Eisen und Gold zählen nicht zu den Buntmetallen.
9. Aufgabe
Stuhl statt Feuermelder - drei statt zwei Laurion-Vitrinen - Stuhl an der Ecke fehlt
10. Aufgabe
Über sich selbst entscheiden!
11. Aufgabe
Über sich selbst entscheiden!
12. Aufgabe
Die Aragonit-Stufe aus Laurion ist rechts.
-----------------------------------------------------