Grube Käfersteige, Würmtal
Im Internet gibt es Hunderte von Hinweisen auf die Grube Käfersteige im Würmtal. Das Bergwerk liegt noch im Stadtgebiet von Pforzheim, freilich unzugänglich zugemauert. Nicht wenige Geologen
Im Museum eine Fluorit-Stufe mit Fluorit-Würfeln, kombiniert mit einem moosbewachsenen Brocken aus Flussspaterz an der Käfersteige. Die Nase ist eine zufällige Quarzbildung, die Zunge ein Buntsandsteinchen.
vermuten im Bereich der Käfersteige die größte Flussspat-Lagerstätte Europas. Mit dem Flussspat ist der Schwerspat vergesellschaftet. Beide sind wichtige Industrieminerale. 60 Jahre lang wurde abgebaut. Dabei kamen auch wunderschöne Mineralstufen ans Licht und ins Museum. Einerseits lässt sich die Käfersteige vor Ort mit einer Wanderung erleben. Andererseits ist die Käfersteige aber auch im Museum ein Erlebnis, genauer, sie war ein Erlebnis. Im Folgenden ein Wechselspiel mit Bildern von Exponaten aus der Grube, einst im Museum, und Bildern von der Käfersteige, draußen vor Ort.
Eine der beiden Käfersteige-Vitrinen mit ver-größerten Hinweis-Schildchen.
Käfersteige: Ende der Vorstellung, aber der Beginn eines Spiels!
Ob Mineraliensammler oder Wanderfreundin, vielleicht war und ist das eine oder andere Bild dabei, das Sie nach Pforzheim locken könnte. Und wenn Sie noch nicht genug gesehen haben, wäre jetzt ein spielerischer Fortgang denkbar:
Schwarz unterlegt sehen Sie von den Käfersteig-Bildern 14 Ausschnitte. Nun die Aufgabe: Schreiben Sie auf einen Zettel die Zahlen 1 bis 14, dann suchen sie scrollend oben das passende Bild und schreiben den ersten Buchstaben des Bildtextes zur entsprechenden Zahl.
Beispiele: Zu 1 "Flussspat" gehört der Buchstabe W, weil der Text mit Würfel, Würfel, Würfel.... beginnt. Zu 11 "Schwerspat" gehört Z, weil der Text mit Zwei Stufen... beginnt. Hier nun die Orientierungshilfe:
Obere Reihe: 1 Flussspat, 2 "e", 3 "erste", 4 Laub, 5 Moos,
Mittlere Reihe: 6 Bogen, 7 Pfeil, 8 Handschuh, 9 Würfel, 10 Geröll,
Untere Reihe: 11 Schwerspat, 12 Dach, 13 "upf", 14 Zweig.
Die Zahlenfolge 13+10+3+6+14+8+12+5+4+9+2 = das Lösungswort!