• Start Willkommensgruß
  • Museum Exponate
  • Verein Chronik
  • Steinbilder I Pforzheim Enzkreis
  • Veranstaltungen alt und neu
  • Märchen Spaß Spiel
  • Wanderungen
  • Kontakt Impressum
  • Das Geschehen hinter der geschlossenen Tür
  • Die Schatztruhe
  • Museumsshop: Stein+Reim
  • Museumsräume
  • Sonder-ausstellungen
  • Achate, Mandeln und Drusen 1
  • Achate, Mandeln und Drusen 2
  • Achate, Mandeln und Drusen 3
  • Achate, Mandeln und Drusen 4
  • Zur Entstehung von Achaten
  • Achat - Knolle, Schnitt und Spiel
  • Liesegangsche Ringe
  • Vitrine 48 - Buntwald statt Schwarzwald!
  • Vitrine 7 - Ca ist immer da!
  • Vitrine 24 - Kunst und Künstlichkeit
  • Vitrine 25 - Salz und Gips
  • Trommelsteine im Museum
  • Eisenerzberg-werksmodell
  • Grube Käfersteige, Würmtal
  • Laurion 1 - das Lesen der Reime lohnt sich schon!
  • Laurion 2 - der Spaß beim Punktesammeln lohnt sich schon!
  • Laurion 3 - das Vergleichen mit den Lösungen lohnt sich schon!

Impressionen von der

Mineralienbörse 2025

in St.Marie aux Mines unter:

Aktuelles

Bis ende September findet eine tolle Ausstellung im Atrium statt.

Siehe Unterkapitel "Atuelles".

 

Mineralienbörse in Imsbach am

20. + 21. September.

 

Sowie auch: Jahresrückblick 2024 

 

 

Fast unbemerkt überschritt der Besucherzähler die Marke der ersten Million!!

(03.11.2024)

Schaufenster

Das "reale" Schaufenster in der Poststraße gibt es nicht mehr.                                 Bildberichte nun unter "Aktuelles"  (2024)

------------------------

 

Ötisheim - Gipskeu-permergelsteine

bei WANDERUNGEN

Ötisheim

------------------------

Im Buntsandstein:

mit Mineralien

Unter STEINBILDER I:

Im Buntsandstein: Mineralien

------------------------

Auch sie bieten Fluoreszenz:

Fluoreszenz IV

unter VERANSTALTUNGEN,

FLUORESZENZ

------------------------

Hohenwart - der Hohlweg im Ort

Zur neu aufgestellten Tafel am Hohlweg in Hohenwart ein paar Ausführungen unter

Hohenwart - der Hohlweg im Ort

bei WANDERUNGEN

------------------------

Steine und Gesteine des Oberen Muschelkalks 1 + 2

Oberer Muschelkalk 1

Oberer Muschelkalk 2

bei STEINBILDER I

------------------------

Feinstaub aus der Sahara

Mittlerer Muschel-

kalk 4 - Tripel und Saharastaub           

bei STEINBILDER I

------------------------

Wimsheim - Wiernsheimer Weg

Ein Spaziergang durch den Oberen und Mitt-leren Muschelkalk oder entlang einer endlos langen Hecke mit Vogelgezwitscher:

Wimsheim - Wiernsheimer Weg

bei WANDERUNGEN

------------------------

Die Schatztruhe

Ein Blick in diese  Schatztruhe und das Lösen von ein paar Aufgaben sind unter

Die Schatztruhe

bei MUSEUM und EXPONATE möglich!

------------------------

Das Museum ist geschlossen, aber es wurde dort hart gearbeitet.

Statt Besuchende jetzt Kistentürme, statt Führungen jetzt Verpackungen. Mehr dazu bei MUSEUM + EXPONATE unter:

Das Geschehen hinter der geschlossenen Tür

------------------------

Befreundete Seiten

www.di-montelupo.de

www.mountain-minerals.de

www.minfos-pforzheim.de     

------------------------

MINERALIENMUSEUM Pforzheim
MINERALIENMUSEUM                    Pforzheim   
Druckversion | Sitemap
© Arbeitskreis Mineralienmuseum Pforzheim e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS