Briefmarkenspiel
Neun Briefmarken mit unterschiedlichen Werten wurden entworfen. Nur zwei davon sind ohne Fehler. Welche beiden Werte passen in allem zum Salz-Exponat?
Bitte auf die Bilder klicken, um sie größer und schärfer werden zu lassen!
"Buntwald statt Schwarzwald" - neu
Ohne Museum müssen die Beiträge unter "MUSEUM EXPONATE" teilweise umgeschrie-ben werden, z. B. Schorsch Schörls Interview mit Tom Tirolit, der den Schwarzwald in Bunt-wald umbennenen wollte.
Das Umschreiben geschieht gerade!
Vitrine 48 - Buntwald statt Schwarzwald!
------------------------
Einen Buntsandstein
näher beschreiben,
darum geht es. Und dazu noch um Geschwindigkeit:
Steinbilder selber bestimmen 2
--------------------------
Baryt aus Ispringen
Zu Weihnachten 2020 ein Steinmärchen zu diesem Baryt auf einem Kalkstein. Der Titel ist "Barüttchen".
Vor langer Zeit, es mag wohl im Erdmit-telalter gewesen sein, lebten einmal ein Kö-nig und eine Königin. König Barium I. und seine Gemahlin Sulfata sahen sich jeden Tag an und seufzten....
Weiter unter Steinbil-der I, dann weiter zu Steinbilder selber bestimmen, dort zum letzten Bild!
-------------------------
Ackerstein aus Wiernsheim-Serres:
Mit die ersten Bilder auf der Homepage waren vor Jahren die Steinbilder I-IV. Hier werden heimische Gesteine, Mineralien und Fossilien vorge-stellt, um einen sol-chen" Ackerstein" wie oben zu durchschauen. Zurzeit werden diese Steinbilder überarbei-tet, ergänzt und auf-gehübscht. Beginn bei STEINBILDER I PFORZHEIM ENZKREIS
(W.-Serres-Stein unter Steinbilder III)
--------------------------
Ein kleiner Glücks-test für jemanden, der sich bei verstei-nerten Muscheln überhaupt nicht auskennt:
Fossiler Muschelkalk (2): die Muschel, bei Steinbilder
-------------------------
Es geht mit einem neuen Märchen-kapitel weiter!
------------------------------------
Geschlossen!
Das Museum ist zwar geschlossen, aber hier weiterhin virtuell noch geöff-net.
------------------------
Fluoreszenz I - Information, Aufgaben, Punkte
Fragen: Rot fluores-zierende Blätter und eine grell strahlende Blüte: Wie heißt die Zimmerpflanze, und was hat es mit der Blüte auf sich?
-------------------------------------
Der Hammerjäger und
der Amiant aus der Schweiz
Hammerjäger! So nennen die Mineralien im Museum die Mineraliensammler. Denn die Sammler...
Pforzheim: Westtangente
Über der Tangente
ist Ruh.
Auf dem ganzen Gelände
spürest du
vom Verkehr kaum einen Hauch.
Die Pfeiler schweigen am Walde.
Warte nur, balde
lärmt die Tangente auch.
(An einem Abend im April 2018 mit Kamera u. Goethe unterwegs)
Pforzheim - die Steine der Westtangente (5)
unter "WANDERUNGEN"
LAURION - drei Kapitel über die bekannte Fundstätte in Griechenland und unsere Exponate von daselbst
Unter "MUSEUM EXPONATE"
Fossiler Muschelkalk (1 - 10)
Wer die Fossilien des Muschelkalks kennen lernen möchte:
Pforzheimer Stinkquarz
Der Pforzheimer Stinkquarz Old Gully muss einen Streit schlichten.
Die märchenhafte Information unter Märchen im Museum - Kapitel 82-89
Die sachliche Information unter
Liesegangsche Ringe
Wegen der Fülle des Materials gibt es jetzt eine eigene Seite für das Phänomen der Liesegangschen Ringe oder Liesegang-Ringe. Dort wird auch der abgebildete Stein näher beschrieben. Siehe:
Kieselsäure, Kolloid und Keim
und von Mörike ein Reim
Ein paar Gedanken zur Entstehung von Achaten, unter
Spielereien im Raum Rheinland-Pfalz
Unser Raum Rheinland-Pfalz. Die beiden Bilder unterscheiden sich in sechs Details. Man kann aufs Bild klicken und sie finden. Das bringt 6 Punkte. Wer freilich über 100 Punkte gewinnen will, könnte sich hier umsehen:
Dalmatiner suchen
"Wieso suchen?", werden Sie sagen. "Der Dalmatiner ist ja nicht zu übersehen." Aber...
Excentriques
in der Vitrine 7, zusammen mit den unterschiedlichsten Exponaten. Aber:
Katzengold
Grube Käfersteige Würmtal
für die Museumsbesucherin drinnen und den Wanderer draußen...
Trommelstein und Ooide
Eine oolithische Slideshow mit endlosem Eiergucken gibt es bei
Befreundete Seiten
Mohsbilder und Moosbilder
Twisted smoky quartz
ist schnell übersetzt mit "rauchquarz-gwindel", aber welcher artikel - der? die? das?
Neun Briefmarken mit unterschiedlichen Werten wurden entworfen. Nur zwei davon sind ohne Fehler. Welche beiden Werte passen in allem zum Salz-Exponat?
Bitte auf die Bilder klicken, um sie größer und schärfer werden zu lassen!